Hast du jemals gehört von Autofagie? Dieses Lemma kommt aus dem Griechischen und bedeutet „sich essen“. Auch wenn das Konzept Sie an etwas Schändliches denken lässt, seien Sie sich darüber im Klaren, dass es an und für sich nichts Gefährliches ist.
Fasten ist die effektivste Methode zur Aktivierung der Autophagie, der natürliche Prozess, den unser Körper nutzt, um sich zu regenerieren und gesund zu bleiben. Aber gehen wir näher ins Detail.
Was ist Autophagie?
Autophagie ist ein Mechanismus, durch den Zellen sie könnenibalisieren seine Teile beschädigt oder nicht mehr verwendbar sind daraus neue Energie schöpfen. All dies ermöglicht dem Körper:
- di Abfall beseitigen;
- zu begünstigen Zellregeneration.
Autophagie wird nicht zufällig aktiviert, sondern unter bestimmten Bedingungen, beispielsweise bei Nährstoffmangel. Und genau hier liegt die intermittierendes Fasten.
So wenden Sie intermittierendes Fasten an
Il intermittierendes Fasten ist eine der bekanntesten Methoden für regen die Autophagie an.
Dabei handelt es sich nicht so sehr um eine Diät, sondern eher um eine Möglichkeit, Fasten- und Essphasen abzuwechseln. Das Ziel? Konzentrieren Sie Mahlzeiten in einem definierten Zeitbereich.
Es gibt verschiedene Arten des intermittierenden Fastens:
- 16/8- oder 12/12-MethodeDabei wird 16 bis 12 Stunden lang auf Nahrung verzichtet. Die Mahlzeiten können auf die verbleibenden 8 oder 12 Stunden konzentriert werden;
- 5/2-Methode, wonach an zwei von sieben Tagen die Kalorienaufnahme auf etwa 600 Kalorien reduziert wird;
- Jeden zweiten Tag fastenDabei wird zwischen einem Tag, an dem Sie normal essen, und einem Tag, an dem Sie nur eine begrenzte Menge an Kalorien zu sich nehmen, abgewechselt.
Eine der am weitesten verbreiteten Methoden ist die 12/12-Methode, da sie es Ihnen ermöglicht, das Fasten ohne allzu große Opfer in den Alltag zu integrieren. Zu diesen Lösungen fügen wir eine weitere, äußerst interessante Lösung hinzu, die eine mehrtägige Reise beinhaltet, bei der durch eine sorgfältige und kontrollierte Dosierung der Energiezufuhr simuliert Fasten, um den Körper dazu zu bringen, die Autophagie zu aktivieren und gleichzeitig weiterhin die notwendigen Nährstoffe aufzunehmen.
Denn beim intermittierenden Fasten wird Autophagie ausgelöst
Wenn die Der Körper erhält keine Nahrung Die Glukosevorräte gehen zur Neige und der Körper sucht nach neuen Energiequellen. In dieser Phase findet dieAutofagie. Zellen beginnen, ihre Bestandteile zu zerlegen, wiederzuverwenden und sie in Brennstoff umzuwandeln.
Autophagie und Ernährung: mögliche Vorteile
Aktivieren Sie die Autophagie durch intermittierendes Fasten oder einen reduzierte Kalorienaufnahme Sorgfältig geplant und überwacht kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Zusätzlich zu den Zellreinigung und Regeneration, es scheint eine lohnende Praxis zu sein, auch um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das Gewicht unter Kontrolle zu halten.
Intermittierendes Fasten: Ist es für alle gut?
Wie bei jeder Diät ist dies immer der Fall, bevor intermittierendes Fasten oder ähnliche Verfahren in die Praxis umgesetzt werden Fragen Sie Ihren Arzt. Dann gibt es Fälle, in denen es gut wäre vermeide es völlig, denn für einige Personengruppen könnte es kontraproduktive Auswirkungen haben.
Lassen Sie uns konkret über Folgendes sprechen:
- schwangere oder stillende Frauen;
- Menschen mit aktuellen oder früheren Essstörungen;
- Kinder und Jugendliche;
- diejenigen, die an Diabetes oder Blutzuckerproblemen leiden;
- Menschen mit hormonellen Störungen oder Fruchtbarkeitsproblemen;
- Personen mit besonders schnellem Stoffwechsel oder Untergewicht.
Wenn Sie in eine dieser Kategorien fallen, sollten Sie besser nicht improvisieren. Bevor Sie Ihre Essgewohnheiten ändern, ist es gut Konsultieren Sie immer einen Fachmann.